Der Monat Mai im Rückblick vergangener Jahr(zehnt)e
28.5.1896: Der Platz auf dem Boden des ehemaligen städtischen Friedhofes wird zum Andenken an den verstorbenen ehemaligen Statthalter von Tirol, Erzherzog Karl Ludwig als „Karl Ludwigs-Platz“ bezeichnet (schon 1930 erfolgte die Umbenennung in Adolf Pichler-Platz).
17.5.1896: Feierliche Grundsteinlegung der Herz-Jesu-Kirche in der Grenzstraße (heute: Maximilianstraße).
9.5.1894: Beginn der Aufstellung des Leopoldbrunnens vor den Stadtsälen.
20.5.1891: Beginn der Arbeiten am neuen Schul- und Gemeindehaus in Wilten (Michael Gaismair-Straße).
6.5.1891: Offizielle Befahrung der Trambahn zwischen Hall und dem Bergisel.
21.5.1890: Trassenrevision und politische Begehung der Dampftramway-strecke zwischen Hall und dem Bergisel.
1.5.1890: Zum ersten Mal findet eine 1. Mai-Feier durch die Arbeiterschicht statt, die beim Adambräu (in der heutigen Adamgasse) stattfindet.
1.5.1890: Feierliche Einweihung der neuen Gebärklinik in Wilten (Michael Gaismair-Straße).
11.5.1889: Einweihung des neuen Spitals am Innrain.
25.5.1884: Eröffnungsfeier der Ambras-Aldranser-Straße.
im Mai 1884: Beginn des (Landes)Lagerhausbaues (in der Sterzinger Straße – anstelle des 1944 zerstörten Gebäudes steht dort heute das Hotel „Ibis“).
22.5.1881: Brand im Hotel „Europa“, der Dachstuhl wird dabei vollständig zerstört.
15.5.1881: Das Gebäude der Baumwollfabrik am Ende der Museumstraße (Rhomberg-Fabrik) brennt vollständig aus.
4.5.1881: Probebeleuchtung mit elektrischem Licht auf dem Rennplatz (heute: Rennweg vor der Hofburg) vom Burggraben-Bogen aus (Franziskanerbogen).
14.5.1880: Die Bepflanzung der Anlagen auf dem Margarethenplatz (heute: Bozner Platz) wird begonnen.
6.5.1877: Enthüllung der Walther-Statue im Stadtpark (heute: Walter-Park).
im Mai 1877: Vollendung des Baues des Sparkassengebäudes und Übersiedlung der Anstalt in dasselbe.
im Mai 1876: Eingehen des „Österreichischen Hofes“ als Hotel (Andreas Hofer-Straße).
im Mai 1876: Friedhoferweiterung in Wilten südlich der heutigen Pastorstraße.
13.5.1872: Feierliche Einweihung der neuen Hirschanger-Klosterkirche (heute: Kloster zur Ewigen Anbetung) durch den Fürstbischof von Brixen.
im Mai 1868: Anlegung der Müllerstraße in Wilten, anfangs noch „Anichgasse“ genannt.
im Mai 1868: Bau des Hotels „Europa“ am Bahnhofplatz (heute: Südtiroler Platz).
1.-3.5.1945: Am 1. Mai überschreitet die 103. US-Inf.Div. bei Scharnitz die Tiroler Grenze und ist somit nur mehr 30 km von Innsbruck entfernt. Am 2. Mai plant die 103. US-Inf.Div. einen Angriff auf Innsbruck. Dieser wird im letzten Moment abgeblasen und so marschieren die ersten amerikanischen Soldaten am 3. Mai abends über die Höttinger Au kommend in Innsbruck ein.