Der Monat Oktober im Rückblick vergangener Jahr(zehnt)e
10.10.2019: Die Reiterstatue des Erzherzogs Leopold V. kehrt nach vierjähriger Abwesenheit wieder zurück auf den Brunnen vor dem Neubau des Hauses der Musik.
20.10.1989: Schlüsselübergabe für 16 Wohnungen südlich des Viadukts in der Ing.-Etzel-Straße.
Oktober 1989: Beginn der Umbauarbeiten der Kreuzung Amraser Straße/Gumppstraße. Sie verliert den unübersichtlichen Platzcharakter und wird zu einer vierarmigen Kreuzung ausgebaut (aufgrund der häufigen Verkehrsunfälle).
2.10.1988: Feierliche Eröffnung des neuen Kolpinghauses in Hötting-West.
5.10.1987: Eröffnung des Bürgerservice-Büros im östlichen Teil des Rathaus-Innenhofes (heute befindet sich dort die Rathaus-Galerie).
Oktober 1987: Schlüsselübergabe in der Defreggerstraße 29 (auf dem Gelände einer ehemaligen Kohlenhandlung).
Oktober 1987: Abbruch der alten Pradler Brücke (aufgrund des Hochwassers von 1985 wurde die Brücke stark in Mitleidenschaft gezogen).
25.-28.10.1986: Der neue Treibhaus-Turm wird drei Tage lang gefeiert.
24.10.1986: Schlüsselübergabe für das Wohnhaus Klappholzstraße 8-12 (Ecke Andechsstraße).
Oktober 1986: Schlüsselübergabe für die Wohnungen in der ehemaligen Trainkaserne (Erzherzog-Eugen-Straße 46).
Oktober 1984: Die Herzog-Friedrich-Straße zwischen Ottoburg und Goldenem Dachl wird neu gepflastert.
25.10.1984: Schlüsselübergabe für 33 Wohnungen in der Reichenauerstraße 6-14.
12.10.1984: Die Volkshochschule übersiedelt in ihre neuen Räumlichkeiten im Ursulinentrakt am Marktgraben.
12.10.1983: Dr. Alois Lugger tritt auf der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Gemeinderates nach 27 Jahren als Bürgermeister der Stadt Innsbruck zurück. Sein Nachfolger wird Romuald Niescher.
16.10.1981: Feierliche Eröffnung der Doppel-Hauptschule Hötting-West.
10.10.1981: Verkehrsfreigabe der neuen Autobahnabfahrt Innsbruck-West.
22.10.1882: Eröffnung der Staatsgewerbeschule in der Anichstraße (heute: HTL).