Der Monat September im Rückblick vergangener Jahr(zehnt)e
13.9.2002: Eröffnung der Rathaus-Galerien und des neuen Rathaus-Zubaues unter dem Slogan: „Innsbruck wird Weltstadt. 22 neue Shops. 6 neue Cafés, Bars, Restaurants.“
8.9.2000: Eröffnung des neuen Tivoli-Fussballstadions mit dem Spiel FC Tirol gegen Rapid Wien.
5.9.2000: Die Triumphpforte wird erstmals in ihrer Geschichte von Scheinwerfern angestrahlt.
September 1998: Eröffnung der neuen Doppel-Turnhalle Wilten (Michael Gaismair-Straße).
September 1995: Wiedererscheinen des Amtsblattes der Landeshauptstadt Innsbruck unter dem Namen „Innsbruck informiert“ (nach 1 Jahr Pause aus Kostengründen).
11.9.1992: Firstfeier des Technologiezentrums in der Roßau.
7.9.1991: Man feiert Straßenbahn in Innsbruck und 50 Jahre IVB mit einer Parade aller Straßenbahnwagen durch die Innenstadt.
21.9.1984: Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau.
15.9.1973: Eröffnung des Wohnheims Hötting.
5.9.1970: Oberbaurat Dipl.Ing. Karl Innerebner, Ehrenbürger und Ehren-ringträger der Stadt Innsbruck, verstirbt im 101. Lebensjahr. 1917 übernahm er nach dem Tode von Ing. Riehl dessen Bauunternehmung (gemeinsam mit Ing. August Mayer) und war für verschiedene Neubauten verantwortlich: Hungerburgbahn; die ersten Linien der elektrischen Straßenbahn im Stadtbereich; die Straßenbahnen nach Igls und ins Stubaital; Seilbahn auf das Hafelekar; zahlreiche Wiederaufbauten nach dem 2. Weltkrieg
September 1962: Eröffnung des Alpenzoos. Erster Direktor wird der Gründer Hans Psenner.