Der Monat Juli im Rückblick vergangener Jahr(zehnt)e
3.7.2019: Das Hofgarten-Cafè brennt! – Rückblick: Im Jahr 1920 erbaut Clemens Holzmeister die neue Hofgarten-Restauration, welche im Laufe der Zeit durch einige Um- und Zubauten das Aussehen verändert.
5. – 10.7.1945: Die französische Besatzung übernimmt von den Amerikanern die Besatzung von Nordtirol und Vorarlberg, hauptsächlich mit Einheiten der 4. marokkanischen Gebirgsdivision.
Die folgenden vier Aufnahmen zeigen Szenen aus den Feierlichkeiten in Innsbruck zum französischen Nationalfeiertag am 14. Juli 1953, zwei Jahre vor Abzug der französischen Besatzungssoldaten (Fotograf unbekannt).
Französische Kampfpanzer defilieren am Rennweg vor der Ehrentribüne, die mit hochrangigen französischen Militärs besetzt ist. Links im Hintergrund erkennt man die im Bombenkrieg zerstörte Dogana.
Am Landhausplatz fanden kulturelle Aufführungen sowohl der französischen Besatzung als auch der einheimischen Bevölkerung statt:
Unter dem Oberkommandierenden in der französischen Besatzungszone, General Marie-Emile Béthouart und dem Chef der Militärregierung, Generaladministrator Pierre Voizard wird französisches Militär erst 1955 das Land wieder verlassen. Mit Hilfe einer großzügigen französischen Spende wird gegen die grassierende Wohnungsnot der „Voizard“-Hof in der Roseggerstraße erbaut.
Diese Tafel hängt noch heute am Eingang zu diesem Häuserblock.